Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

er kennt sich in der Stadt gut aus

  • 1 он хорошо знает город

    Универсальный русско-немецкий словарь > он хорошо знает город

  • 2 знать

    несов.
    1) чей л. адрес, телефон, фамилию и др. (могу назвать) wíssen er weiß, wússte, hat gewússt; kénnen kánnte, hat gekánnt что л. A

    Ты зна́ешь его́ а́дрес, его́ телефо́н? — Weißt [kennst] du séine Ánschrift, séine Telefónnummer?

    Я зна́ю хоро́шее сре́дство от ка́шля. — Ich weiß [kénne] ein gútes Míttel gégen Hústen.

    2) иметь информацию, сведения wíssen о ком / чём л. von D или über A, со словами: это (das, es), всё (alles), ничего (nichts), кое-что (etwas), многое (vieles) A

    Он э́то зна́ет. — Er weiß das.

    Он об э́том зна́ет. — Er weiß (étwas), davón [darüber].

    Я мало о нём зна́ю. — Ich weiß wénig von ihm [über ihn].

    Я об э́том ничего́ не зна́ю. — Ich weiß nichts davón [darüber].

    Я э́то то́чно зна́ю. — Ich weiß das genáu.

    Он зна́ет всё, мно́го, мно́гое, ко́е что. — Er weiß álles, viel, víeles, étwas.

    Он ничего́ не зна́ет. — Er weiß nichts.

    Отку́да ты э́то зна́ешь? — Wohér weißt du das?

    Я зна́ю, что он сейча́с в Берли́не. — Ich weiß, dass er jetzt in Berlín ist.

    Ра́зве ты не зна́ешь, кто э́то был? — Weißt du étwa nicht, wer das war?

    Я не зна́ю, где, когда́, как, почему́ э́то произошло́. — Ich weiß nicht, wo, wann, wie, warúm das geschéhen kónnte.

    Я не зна́ю, придёт ли он сего́дня. — Ich weiß nicht, ob er héute kommt.

    Я про́сто не зна́ю, что мне де́лать. — Ich weiß éinfach nicht, was ich ánfangen soll.

    Ты пойдёшь в кино́? - Не зна́ю. — Gehst du ins Kíno? Ich weiß nicht.

    Зна́ешь что, пойдём гуля́ть. — Weißt du was, wir géhen spazíeren.

    Ты уже́ зна́ешь (слышал) после́дние но́вости? — Weißt du schon das Néuste? / Weißt [kennst] du schon die létzten Néuigkeiten?

    3) человека, автора и др. kénnen кого л. A

    знать кого л. хоро́шо, пло́хо, ма́ло, ли́чно, давно́ — jmdn. gut, schlecht, wénig, persönlich, seit lángem kénnen

    Мы зна́ем друг дру́га с де́тства, уже́ мно́го лет. — Wir kénnen einánder von Kind auf [an], schon víele Jáhre.

    Я зна́ю его́ как че́стного, принципиа́льного челове́ка. — Ich kénne ihn als éhrlichen, prinzípienfesten Ménschen.

    Э́того поэ́та я, к сожале́нию, совсе́м не зна́ю, я не чита́л его́ стихо́в. — Léider kénne ich díesen Díchter gar nicht, ich hábe nichts von ihm gelésen.

    4) кому-л. что-л. знакомо, известно (город, правила и др.) kénnen что-л. A; bekánnt sein с изменением структуры предложения: кто-л. знает D; хорошо знать город, местность и др. sich áus|kennen где-л.

    Он о́чень хорошо́ зна́ет все пра́вила. — Er kennt álle Régeln sehr gut.

    Я зна́ю э́ту то́чку зре́ния, содержа́ние э́той статьи́. — Ich kénne díesen Stándpunkt, den Inhalt díeses Artíkels. / Díeser Stándpunkt, der Inhalt diéses Artíkels ist mir bekánnt.

    Я хорошо́ зна́ю э́тот го́род, э́ту ме́стность. — Ich kénne díese Stadt, díese Gégend sehr gut / Ich kénne mich in díeser Stadt, in díeser Gégend sehr gut aus.

    5) о компетентности, знаниях в какой-л. области науки, искусства и др. étwas verstéhen verstánd étwas, hat étwas ver-stánden что-л. → von D; разбираться, понимать sich áus|kennen что-л. → in D; быть хорошо осведомленным Beschéid wíssen что-л. → in D

    Он хорошо́ зна́ет э́тот предме́т, фи́зику. — Er verstéht étwas von díesem Fach, von Physík. / Er kennt sich in díesem Fach, in Physík aus. / Er weiß in díesem Fach, in Physík Bescheid.

    Он о́чень хорошо́ зна́ет совреме́нную му́зыку. — Er verstéht viel von modérner Musík. / Er kennt sich sehr gut in modérner Musík aus. / Er weiß in móderner Musík gut Beschéid.

    К сожале́нию, я не зна́ю совреме́нной жи́вописи. — Léider verstéhe ich wénig von modérner Maleréi. / Léider kénne ich mich in modérner Maleréi schlecht aus.

    Фи́зика меня́ не интересу́ет. Я её совсе́м не зна́ю. — Ich hábe kein Interésse für Physík. Ich verstéhe nichts [gar nichts, nicht das Geríngste] davón.

    6) иностранный язык, какое л. практическое дело können kónnte, hat gekónnt, дело, специальность verstéhen verstánd, hat verstánden что л. A

    Он зна́ет неме́цкий язы́к, не́сколько иностра́нных языко́в. — Er kann Deutsch, méhrere Frémdsprachen.

    Я ещё пло́хо зна́ю неме́цкий. — Ich kann noch schlecht Deutsch.

    Он не зна́ет англи́йского языка́. — Er kann nicht Énglisch. / Er kann [verstéht] kein Énglisch.

    Он зна́ет своё де́ло. — Er verstéht sein Fach [séinen Berúf].

    7) выучив, запомнив наизусть können что л. A

    Он уже́ зна́ет табли́цу умноже́ния. — Er kann beréits das Éinmaleins.

    Он зна́ет э́то стихотворе́ние наизу́сть. — Er kann díeses Gedícht áuswendig.

    Русско-немецкий учебный словарь > знать

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reimchronik der Stadt Köln — Die Reimchronik der Stadt Köln ist ein zentrales Werk der Kölner Literaturgeschichte. Gottfried Hagen schrieb das Boich van der stede Colne im Jahr 1270, ein Jahr später ergänzte er einen Nachtrag. Die mittelalterliche Chronik beschreibt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Rapperswil — In diesem Artikel wird die Geschichte der Stadt Rapperswil (SG) bis 1. Januar 2007 behandelt, dem Zeitpunkt der Gemeindefusion mit Jona (SG) unter dem neuen Namen Rapperswil Jona. Die Halbinsel mit Altstadt, Herrenberg, Pfarrk …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Gmunden — Gmunden ist eine Bezirkshauptstadt im österreichischen Salzkammergut und liegt an der Nordseite des Traunsees. Dieser Artikel behandelt nur die Geschichte Gmundens, für weitere Informationen siehe Hauptartikel Gmunden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Löwe ist los — ist eine erfolgreiche Kinderbuchreihe von Max Kruse, einem Sohn der berühmten Puppenmacherin Käthe Kruse. Es ist gleichzeitig der Titel des ersten Bandes. Die Kinderbuchreihe Der Löwe ist los! umfasst mittlerweile 5 Bände (Der Löwe ist los; Kommt …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lar — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die vom November 1887 bis zum Oktober 1888 entstand und 1889 bei Westermann in Braunschweig erschien.[1] Der Text war bereits in „Westermanns Monatsheften“ vorabgedruckt worden.[2] Der bettelarme Dr. Kohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Talisman (1983) — Der Talisman (Originaltitel: The Talisman) ist ein Fantasyroman der US amerikanischen Schriftsteller Stephen King und Peter Straub aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren der realen Welt 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Talisman (1984) — Der Talisman (Originaltitel: The Talisman) ist ein Fantasyroman der US amerikanischen Schriftsteller Stephen King und Peter Straub aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren der realen Welt 3 Figuren d …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»